| Allgemeine HinweiseDie Ökologie-Schule ist ein eigenständiger, dem Landesverwaltungsamt unterstellter Bereich im Umweltzentrum Halle-Franzigmark. Träger der Ökoschule ist die Stadt Halle (Saale), Fachbereich Schule, Sport und Bäder.
 Sie ist eine von derzeit sechs Ökoschulen in Sachsen-Anhalt. Sechs vom Land beauftragte Lehrkräfte unterrichten an verschiedenen Wochentagen spezielle Themen.
 Aus diesem Grund sind die Themen an bestimmte Wochentage gebunden. Darüber hinaus sind zahlreiche Themen saisonabhängig! Dies ist im Programm gekennzeichnet.
 Die Unterrichtsangebote sind kostenfrei nutzbar!
 
 Ort und Zeitdauer
 Unterrichtsort: Ökoschule Franzigmark,
 Franzigmark 6
 06193 Petersberg/OT Alaune
 
 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
 
 Von Ihrer Schule bis zur Endhaltestelle der Straßenbahn in Halle – Trotha mit den Straßenbahnlinien 3, 8, 10, 12 oder der Buslinie 25 oder der S-Bahn bis Wohnstadt Nord- 10 min Fußwegvon der Endhaltestelle der Straßenbahn in Halle – Trotha mit der HAVAG-Buslinie 35 bis zur Endhaltestelle Franzigmark ( ca. 10 min Fahrt )
 Link zu Fahrplänen der HAVAG
 
 Ende des Unterrichtes
 - bei 4 Std. Unterricht 11.30 Uhr
 - bei 5 Std. Unterricht 12.30 Uhr
 - bei 6 Std. Unterricht 13.30 Uhr
 (andere Zeiten nach persönlicher Absprache)
 
 Anmeldung
 möglichst per Email an oekoschule(at)franzigmark.de
 
 folgende Angaben sind erwünscht:
 - gewünschtes Datum bzw. gewünschter Zeitraum
 - Thema
 - Schule
 - Telefonnummer
 - Klassenstufe
 - Klassenstärke
 - Name der Lehrkraft
 - evtl. vorherige Ökoschulbesuche der Klasse
 
 Anmeldung über Internet
 Auf der Website (www.franzigmark.de/oekoschule oder www.oekoschule-halle.de) ist unter Kontakt auch unser Anmeldeformular zu finden.
 
 Aufsichtspflicht
 Während des gesamten Unterrichtsganges bzw. des Praktikums bleibt die Aufsichtspflicht beim begleitenden Lehrer der Schule (vgl. Erlass des MK zu den Öko - Schulen)!
 
 Bitte die SchülerInnen vorab aktenkundig belehren über Fundmunition!Aufenthalt in Naturschutzgebieten, Arten- und TierschutzTollwut- und Zeckengefahr Verbot des Kletterns an Felsen Umgang mit elektr. Strom und Gefahrstoffen entsprechend TRGS 450Rauchverbot im Schulumweltzentrum - Betreten der Ställe, Gewächshäuser, Gehege und des Wirtschaftshofes nur mit SUZ-Mitarbeiter
 Für Exkursionen und chemische Untersuchungen (u. a. mit ätzenden Stoffen), besonders bei Wasserthemen, ist auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu achten.
 Pausenproviant und Getränke sind bei Bedarf mitzubringen!
 
 Änderungen des Programms vorbehalten!
 Halle, 19.09.2025
 
 S. Körnig
 Koordinator
 der Ökologie - Schule
 
 |