Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz   

Ökoschule Halle Franzigmark

Über uns Aktuelles und Termine Programme Projekt Gewässermonitoring Weitere Projekte Material Download Sitemap
Allgemeines zur Anmeldung Programm für Grundschule
Sekundarstufe I: Biologie Geografie Physik Chemie Fächerübergreifende Projekte Angewandte Naturwissenschaften BNE - Nachhaltigkeit
Sekundarstufe II Sonderschulen

Klassen 5 und 6

Biologie - Programm für die Klassen 5 und 6

Thema und RRL-Inhalte Hinweise zum Unterricht
Thema: Samenpflanzen

Wir erforschen Bau und Lebensweise der Samenpflanzen
lt. RRL Unterrichtsgang empfohlen
Koll. Pohle (Montag)
Koll. Körnig (Mittwoch, Freitag)
Kolln. Arndtl (Dienstag, Freitag)
Kolln. Lippmann (Montag, Mittwoch)
4 Std. -April bis Okt.

Bestimmungsübung an ausgewählten Samenpflanzen
Unter Verwendung altersgerechter Bestimmungsschlüssel - Kurzexkursion
Thema: Pflanzenfamilien

Merkmale der Pflanzenfamilien
Merkmale der Kreuzblüten- und Schmetterlingsblütengewächse
Bestimmen von Vertretern der Pflanzenfamilien
Anlegen eines Herbariums
Unterrichtsgang empfohlen!
Koll. Körnig, Frau Lippmann, Herr Pohle; 5 Std.- Mai- Okt

Die Schüler lernen mit einfachen Bestimmungshilfen verschiedene Pflanzenfamilien kennen. Eine Anleitung zum Herbarisieren wird gegeben.
Anschl. Exkursion im Gelände und durch die Anlagen (Beete, Gewächshäuser des Schulumweltzentrums) zur Festigung
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Mückenschutz, ggf. Sonnenschutz
Thema: Wirbeltiere

Winterexkusion zum Thema Angepasstheit der Wirbeltiere an verschiedene Temperaturen
Koll. Körnig; 4 Std. - Nov. - März

Die Schüler untersuchen die Natur nach Spuren, Zeichen, Tönen u.ä. von Tieren, die zu dieser Zeit nicht zu sehen sind